Julius Klingelhoefer

Julius Klingelhoefer, M. Sc.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Juniorprofessur für Kommunikationswissenschaft

Raum: Raum 2.011
Findelgasse 7/9
90402 Nürnberg

Sprechzeiten

Jede Woche Mi, 10:00 - 11:00, Raum 2.011, nach Vereinbarung

Werdegang

Seit 10/2021 Doktorand und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Juniorprofessur für Kommunikationswissenschaft, Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

03/2020 – 10/2021 Student Assistant, Independent Resarcher an der University of Texas at Austin, Moody College of Communication, Communication Studies

06/2017 – 12/2020 Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Kommunikationspsychologie und Neue Medien der Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Bildung

10/2018 – 10/2021 Studium M. Sc. Media Communication, Julius-Maximilians-Universität Würzburg

08/2019 – 05/2020 Internationaler Austausch mit der University of Texas at Austin, Moody College of Communication, Communication Studies, Hauptfach: Communication Studies, Nebenfach: Psychology

10/2015 – 10/2018 Studium B. Sc. Media Communication, Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Forschungsschwerpunkte

Julius Klingelhoefers Forschungsinteressen drehen sich um:

  • Auswirkungen der Nutzung digitaler Kommunikationstechnologien zu Hause, an der Arbeit und dazwischen
  • Soziale Medien und Wohlbefinden
  • Digital disconnection

Publikationen

2026

2024

2023

Konferenzbeiträge

2024

2023

2022

2020

Auszeichnungen und Stipendien

Seit 2023

  • Graduate Center and Young Talents Stipendium des Bavarian Research Institute for Digital Transformation (bidt)

2025

  • Top Paper Award (1. Platz) auf der 31. Jahrestagung der Fachgruppe Rezeptions- und Wirkungsforschung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) (mit A. Gilbert & A. Meier)

2024

  • Top Paper Award (1. Platz) der Mobile Communication Division auf der 74th Annual Conference of the International Communication Association (ICA) (mit A. Gilbert & A. Meier)
  • Top Paper Award (1. Platz) auf der 30. Jahrestagung der Fachgruppe Rezeptions- und Wirkungsforschung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) (mit A. Gilbert, C. Adrian & A. Meier)

2023

  • Top Paper Award Nomination (Top 4) der Environmental Communication Division of the National Communication Association (mit S. Ganesh, D. Harness, M. T. Schnell, S. H. James, & N. Palakshappa)