Best Paper Award auf der Jahrestagung der Fachgruppe für Rezeptions- und Wirkungsforschung
Auf der diesjährigen Jahrestagung der Fachgruppe Rezeptions- und Wirkungsforschung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft wurden Alicia Gilbert (Universität Mainz), Julius Klingelhoefer und Prof. Adrian Meier mit dem Best Paper Award (1. Platz) ausgezeichnet. Ausgezeichnet wurde der Beitrag „Digital aufatmen: Positive Auswirkungen von Digital Disconnection auf das psychologische Wohlbefinden im Alltag“. Der Beitrag beschäftigt sich mit den Zusammenhängen des bewussten Verzichts auf digitale Mediennutzung, z.B. Smartphones oder soziale Medien und dem psychischen Wohlbefinden im Alltag.
Die RezFo fand dieses Jahr vom 22.01. bis 24.01. in Bamberg zum Thema Vorurteile, Stereotype und (pro)soziales Verhalten: Chancen und Risiken der Mediennutzung für die Wahrnehmung unserer sozialen Umwelt statt.
Zugehörige Publikation:
Gilbert, A., Klingelhoefer, J., & Meier, A. (2025, January 22). Digital aufatmen: Positive Auswirkungen von Digital Disconnection auf das psychologische Wohlbefinden im Alltag [Conference presentation]. 31st Annual Conference of the Media Uses and Effects division of the DGPuK, Bamberg, Germany.
Die Juniorprofessur freut sich sehr über die Auszeichnung und bedankt sich für eine schöne Tagung in Bamberg.